
Pädagogischer Tag I Kita
Erwerben Sie gemeinsam mit Ihrem Team neue und zeitgemäße Handlungskompetenzen, Wissen und Fähigkeiten, die auf die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung zugeschnitten sind.
Die Themenauswahl ist vielfältig. Als Inspirationen dienen folgende Bereiche:
-
Kindliche Sexualität bejahen und begleiten - Hilfen zum Verständnis psychosexueller Entwicklung
-
Mein Team und ich - Systemisch Führen in sozialen Einrichtungen
-
Glückliche Kinder brauchen starke Erwachsene - Kindern Kraft fürs Leben geben
-
"Jetzt halt doch mal still" - Ohne Bewegung keine Entwicklung
-
Kinder in Trennungs- und Scheidungssituationen unterstützen
-
Der strafrechtliche Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellen Übergriffen
-
Infektionsschutz
-
Portfolioarbeit in Theorie und Praxis
-
Beobachten und Dokumentieren als Grundlage für pädagogisches Handeln
-
Workshop: Interkulturelle Verständigung in der Sexualpädagogik - Zugangswege und Dialoge
-
Offene Arbeit in der Kita
-
Bühne frei! Ganzheitliche Methoden mit spiel- und theaterpädagogischen Elementen
-
Kinder lernen von Geburt an - Lernmethodische Kompetenz von Kindern fördern
-
Schatzsuche statt Fehlerfahndung - Entwicklungsbegleitung von Kindern mit und ohne Behinderung
-
Gewaltprävention und Selbstverteidigung für Erzieher*innen
-
Schwierige Elterngespräche kompetent und wertschätzend führen
-
Elternarbeit - lösungsorientiertes Arbeiten mit bestehenden Konflikten
-
Entwicklungs- und verhaltensauffällige Kinder im Vorschulalter
-
Mischgruppen in Kitas
-
Aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
HINWEIS: Es besteht eine Förderung durch den Kommunalen Sozialverband Sachsen. Weitere Informationen unter https://www.ksv-sachsen.de/340_Kindertageseinrichtungen_RLKiTa-QuTVerb.html
Gut zu wissen: Gern begrüßen wir Sie in den Räumlichkeiten des Instituts. Die Weiterbildung kann jedoch ebenso in Ihrer Einrichtung (als Inhouse-Schulung) stattfinden.
ÜBERBLICK
Kontakt aufnehmen
Wir freuen uns über eine mögliche Zusammenarbeit.