

Pädagogik
Beziehung I Erziehung I Kommunikation I Bedürfnisse I Grenzen l Verständnis I Konflikte I Gefühle I Empathie I Deeskalation
Das Seminar gibt einen Überblick über psychologische Ansätze, die zur Erklärung von Migrationsprozessen und deren psychologischen Folgen herangezogen werden können.
Montag, 5. Februar 2024 I 9-16 Uhr
Wie kann die Stimme im pädagogischen Alltag gezielt eingesetzt werden? Anschauliche und leicht umsetzbare Übungen helfen dabei, die Stimme gesund zu erhalten, sie klangvoller und überzeugender einzusetzen.
Montag, 18. März 2024 I 9-16 Uhr
Die Fortbildung bietet den Rahmen für die Reflexion der Geschlechterverhältnisse, bietet Wissen zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, Kenntnisse zu Regenbogenfamilien und diversitätssensibler Elternarbeit.
Montag, 15. April 2024 I 9-16 Uhr
Die eigenen Emotionen und Zweifel können Sie besser erkennen, einordnen und annehmen finden damit zu einem besseren und stressfreieren Umgang mit sich selbst und anderen.
17. April 2024 - 29. Mai 2024
Das Ziel des Angebotes ist es, Pädagog*innen und Eltern zu befähigen, Kindern und Jugendlichen den Umgang mit Geld zu vermitteln, Werte erkennen zu helfen und sinnvolle Lebensperspektiven zu erschließen.
Montag, 22. April 2024, 9-16 Uhr
In unserem Seminar werden Sie für diverse Süchte sensibilisiert und erhalten mögliche Handlungsoptionen beim Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen, sowie Informationen zu Risikogruppen.
Montag, 29. April 2024, 9-16 Uhr
Das zentrale Ziel der Medienerziehung ist die Stärkung der Medienkompetenzen der Kinder um dadurch Bildungschancen zu gewährleisten und Grundkompetenzen fürs weitere Leben zu vermitteln.
Mittwoch, 12. Juni 2024, 9-16 Uhr
In der Weiterbildung zum*zur Schulbegleiter*in lernen Sie, wie Sie Kinder in Ihrem Schulalltag begleiten und die Lehrkräfte unterstützen können.
8. Juli 2024 - 22. August 2024
Betrifft alle Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte (auch Schlesien etc.);
Begriffsklärung; traumatisierte Familie; Umgang mit traumatisierten Jugendlichen.
18. Juli 2024 - 19. Juli 2024, 9-16 Uhr
Wie motiviere ich Kinder und Jugendliche zu Bewegung und wie gestalte ich Bewegung pädagogisch sinnvoll, sodass alle Kinder und Jugendliche sich wohlfühlen? Was hat Sport mit Ernährung zu tun?
Mittwoch, 11. September 2024, 9-16 Uhr
In unserem Seminar erlernen und / oder üben Sie Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation und den Umgang mit Konflikten in der Elternarbeit.
Montag, 21. Oktober 2024, 9-16 Uhr
Entdecken Sie gemeinsam mit uns die vielen Möglichkeiten der digitalen Anwendungsprogramme, welche die Kita-Organisation maßgeblich bereichern können.
Montag, 4. November 2024, 9-16 Uhr